Vlado Franjević – Veni Vidi Vlado St.Gallen
VERNISSAGE
Samstag, 5. März 2011, 18.00 Uhr
FINISSAGE mit Lesung
Samstag, 26. März 2011, 18.00 Uhr
Ausstellung 5. bis 26. März 2011
In leuchtenden Farben sind seine intuitiven Reaktionen auf die Umwelt verfasst. Eine deutliche Absichtslosigkeit kennzeichnet bisweilen den Gestus seiner Arbeit und verleiht den organischen Formen der einzelnen Werke ihre Natürlichkeit. Dergestalt von «Ich» und «Du» redet die Kunst des international renommierten, Liechtensteiner Künstlers Vlado Franjević, dem neinundaber ab dem 5. März eine Ausstellung widmet.
Entzweiung, Annäherung, Entfernung, Konzentration, Auseinander, Verwicklungen, Zusammenfassung –, das sind die bewegenden Momente der dialogisierenden Strukturen, die nicht nur die gezeigten Bilder und Wandobjekte, sondern auch das literarische Werk des kroatischen Kulturbotschafters charakterisieren. «Ausserhalb des Systems» heißt Franjevićs jüngst erschienene Lyriksammlung, aus dem er im Rahmen der Finnisage am 26. März liest.
Vlado Franjević wurde 1963 in Martinac (Cazma)/Kroatien geboren. Nach seinem Studium der Malerei an der Schule für Angewandte Kunst in Zagreb, das er 1985 erfolgreich abschloss, lebte er von 1989 bis 1993 zunächst in St.Gallen, bevor er seinen Lebensmittelpunkt nach Liechtenstein verlegte. Seit 2008 ist Vlado Franjević Mitglied des dortigen Berufsverbands Bildender Künstler/Innen und präsentierte seine Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen sowie im Rahmen von Symposien und interkulturellen Austauschprogrammen einem europäischen und außereuropäischen Kunstpublikum. So waren seine Arbeiten u.a. in Indonesien, Südkorea, China, Kirgisien, Jordanien und in den USA zu sehen. Unter den Auszeichnungen und Stipendien, die Vlado Franjević im Laufe seiner Karriere erhielt, befand sich im jahr 2003 das renommierte Werkjahrstipendium des Kulturbeirats der Fürstlichen Regierung Liechtenstein. Neben seiner Tätigkeit als bildender Künstler verfasst Franjević literarische Texte in kroatischer und deutscher Sprache. Hierfür wurde er bereits mehrfach preisgekrönt.
Dienstag 14 bis 18.30 Uhr
Donnerstag 14 bis 20 Uhr
Samstag 14 bis 18 Uhr
jeweils Donnerstag & Samstag mit Kunstbar
